Einmal im Jahr feiert die deutschsprachige Comicszene den Gratis-Comic-Tag (GCT). Dann liegen in den teilnehmenden Comic-Läden und Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 30 eigens für diesen Tag produzierte Hefte aus, die kostenlos mitgenommen werden können. Allerdings geben die meisten Händler nur drei bis fünf Hefte pro Nase ab, damit möglichst viele Fans in den Genuss der Aktion kommen können. Zum Gratis-Comic-Tag am 14. Mai 2016 können Sie bei Seitengang ein GTC-Komplettpaket gewinnen – also alle 34 Hefte!
Im Jahr 2010 haben der deutschsprachige Comic- und Buchhandel und die Comic-Verlagslandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Gratis-Comic-Tag ins Leben gerufen. Es ist also noch ein recht junger Aktionstag, der in diesem Jahr zum 7. Mal gefeiert wird.
Siebzehn Verlagshäuser, von Marktführern wie Carlsen, Egmont Ehapa und Panini bis hin zu Einmannverlagen und Independent-Comic-Schmieden, hatten sich anfangs zusammengetan und 30 verschiedene Comic-Hefte produziert, die am Gratis-Comic-Tag mit einer Auflage von 180.000 Stück bei Händlern in fast allen größeren Städten kostenlos an alle Interessierten verschenkt wurden.
Lokale Buch- und Comicläden besuchen
Ziel der Aktion war und ist es bis heute, das narrative Potential, die thematische Vielfalt und künstlerische Qualität des Mediums Comic einer breiteren Öffentlichkeit vertraut zu machen. Vor allem aber soll sie all jenen Menschen, die ihren Lesestoff über das Internet beziehen, einen Anreiz bieten, wieder mehr die lokalen Buch- und Comicläden zu besuchen – eine Absicht, die Seitengang aus tiefstem Herzen unterstützt.
Der Erfolg gab den Machern Recht, und 2011 und 2012 wurde die Druckauflage der GCT-Hefte bereits fast verdoppelt. 300.000 Comics gingen unters Volk. 2013 und 2014 stießen immer mehr klassische Buchhandlungen zu den GCT-Läden dazu und führten ihre Kundinnen und Kunden in die Welt der Neunten Kunst ein.
In diesem Jahr ist die Auswahl der Hefte schlichtweg grandios: 34 unterschiedliche Hefte haben die Verlage produzieren lassen, darunter japanische Manga-Hits, offizielle Comic-Fortsetzungen von Kino- und Serien-Stoffen wie „Avatar – Der Herr der Elemente“ oder Chuck Pahlaniuks Sequel zum Roman und Film „Fight Club 2“, bombastische Superhelden-Comics von Marvel und DC und leise, atmosphärische Comic-Erzählungen wie Kurzgeschichten von Jiro Taniguchi, feinste Indie-Kost aus Deutschland und spannende und humorvolle Kindercomics aus Schlumpf- und Entenhausen. Und nicht zu vergessen: das Heft zum 70. Geburtstag von Lucky Luke!
Welcher Laden macht mit?
Fast 300 Händler haben sich zum diesjährigen Gratis-Comic-Tag angemeldet. Bei einigen Comic-Händlern gibt es am Samstag darüber hinaus auch noch Signierstunden mit Comic-Künstlern, Ausstellungen oder zusätzliche Sonderangebote. Wer wissen möchte, welcher Händler denn aus der Nähe überhaupt mitmacht, kann das hier auf der Webseite zum Comic-Tag nachsehen.
In Ostwestfalen-Lippe etwa nehmen fünf Händler teil: Der Comic-Laden in Lemgo (Kreis Lippe), das Fantasyeck in Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke), das Comic- und Musik-Archiv in Bielefeld, der Laden „Moderne Zeiten“ in Bielefeld, sowie die Buchhandlung Thalia in Bielefeld.
Welche Comics es am Samstag gibt, findet man übrigens sehr informativ aufbereitet auf der Webseite zum Gratis-Comic-Tag. Wer beim Seitengang-Gewinnspiel zum GCT mitmachen möchte, sieht dort auch die ganze Pracht des Pakets, das Seitengang zu verlosen hat.
Was Sie dafür tun müssen, damit der Komplettsatz bei Ihnen landet? Kommentieren Sie einfach diesen Artikel und schreiben Sie, warum Sie so gerne Comics bzw. Graphic Novels lesen und vielleicht auch, welcher Ihr liebster ist und warum. Alle Kommentare bis Freitag, 13. Mai, 11.59 Uhr, landen im Lostopf.
Die Teilnahmebedingungen:
1. Veranstalter des Gewinnspiels ist der Blog „Seitengang – Ein Literatur-Blog“. Das Gewinnspiel gehört zur Aktion „Gratis-Comic-Tag 2016“.
2. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.
3. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Teilnehmer des Gewinnspiels ist diejenige Person, der die eMail-Adresse gehört, die beim Kommentar des Blog-Artikels angegeben wird. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Ein regelwidriger oder wiederholter Kommentar hat den Spielausschluss des Teilnehmers zur Folge.
4. Es wird nur der im Artikel genannte Preise vergeben.
5. Das Gewinnspiel beginnt am 09. Mai 2016 um 10 Uhr und endet am 13. Mai 2016 um 12 Uhr.
6. Der Gewinner wird noch am 13. Mai unter Verwendung der bei der Kommentierung angegebenen Mailadresse benachrichtigt. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 15. Mai 2016 zu bestätigen und die noch benötigten Angaben zu machen, um den Gewinn zuzustellen. Andernfalls ist „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ berechtigt, einen neuen Gewinner auszulosen.
7. Der Preis wird dem Gewinner per Post an die bei der Bestätigung angegebene Adresse geschickt. Mit Aufgabe des Preises bei der Post geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden ist „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ nicht verantwortlich.
8. Eine Barauszahlung oder ein Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Preis ist nicht übertragbar.
9. Der Gewinner erklärt sich einverstanden, dass sein Name und sein Wohnort am Ende des Gewinnspiels auf „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ veröffentlicht wird.
10. Jegliche Schadenersatzverpflichtung von „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ und ihres Verantwortlichen aus oder im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt.
11. Die bei diesem Gewinnspiel von Ihnen gemachten Angaben werden von „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ nur zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Sie werden nicht zum Zwecke der Werbung gespeichert.
12. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Comics sind ein n vielfältiges tolles Medium wie Film und andere Literatur. Ich schätze den Gratiscomictag sehr da ich so immer wieder auf neue Künstler aufmerksam werde. Macht weiter so! :)
Hallo,
Super Gewinnspiel. Ich liebe Comics. Das liegt ganz einfach daran das ich mit ihnen aufgewachsen bin. Bevor ich richtig lesen konnte habe och schon in den Comics meines Vaters geblättert.
LG
Ina
Obwohl ich unheimlich viel lese, bin ich noch relativ Comic/Graphic Novels-unerfahren. Klar, in meiner Kindheit habe ich die Klassiker wie Die Schlümpfe, Donald Duck und Lucky Luke verschlungen. Von meinem Vater bekam ich alle Asterix-Bände geschenkt. Erst vor kurzem habe ich die Graphic Novels für mich entdeckt – und war schlichtweg begeistert von „Irmina“. Dann folgte „Plumdog“ – und mir ist klar geworden, dass ich die „Graphic Novels“ wegen ihres ganz eigenen Erzählstils in Kombination mit wunderschön gezeichneten Bildern mag. Und nun bin ich dringend auf der Suche nach weiteren Comic-/Graphic-Novels-Empfehlungen. Deshalb wäre dieses Paket so ideal für mich.
Auch mich begleiten Comics schon eine ganze Weile.
In meiner Kindheit habe ich beinah jeden Comic gelesen, der mir über den Weg gelaufen bzw. ins Auge gesprungen ist – angefangen vom Lustigen Taschenbuch, Asterix, Nick Knatterton bis hin zu der chaotischen „Bone“-Familie.
Irgendwann stieß ich auf die japanischen bzw. koreanischen Comics (Manga/Manhwa), von deren Vielfältigkeit ich noch heute begeistert bin.
Allerdings halte ich auch Marvel (insbesondere dem Helden Peter Parker a.k.a Spider-Man) im regelmäßigen Abstand die Treue und bin immer wieder erstaunt, mit welchen Ideen das (fürs jeweilige Projekt) zuständige Zeichner- bzw. Autorenteam als nächstes aufwartet.
Mit anderen Worten: Comics sind alles andere als „langweilig“ oder „Kinderkram“ und eine willkommene Abwechslung in der „Literaturlandschaft“.
;)
Eine tolle Aktion! :)
Kinder, die Comics nicht mögen,waren mir ja schon immer suspekt.*lach
Vielleicht machen sie gerade so viel Spaß, weil sie immer auch einen Teil Kindheit beim Lesen wecken.
Mit Dennis kamen auch Unmengen Comics und eine ausgegrabene Duden-Definition, die mit etwa folgendem, knappen Inhalt: „Comic, das: Primitive Bildserie meist abenteuerlichen Inhalts.“
Neben Klassikern wie Mickey Maus und Calvin and Hobbes, die mittlerweile mein Sohn gern durchblättert, zieren auch einige wirklich großartig gezeichnete Comics unser Regal. Weil sie nicht nur Freude machen beim Lesen, sondern Dennis und seinen eigenen Stift inspirieren. Und ab und an auch den unserer Tochter.
Ich finde den Comic-Tag großartig. Denn von der eingangs erwähnten Definition, die trotzig auf Dennis Schreibtisch prangte, während er daneben am Lichttisch zeichnete, unterscheidet sich die vielfältige Realität der Comic-Welt deutlich!
Ich lese vor allem Graphic Novels und bin bei Comics noch recht unerfahren. Zu Graphic Novels habe ich durch ein „Neue Helden“-Seminar an meiner Uni gefunden und finde sie ein unglaublich spannendes Medium. Zuletzt fand ich Waltz with Bashir von Ari Folman und The Sculptor von Scott McCloud richtig gut.