Am Donnerstag beginnt die Leipziger Buchmesse 2016. Entgegen der bisherigen Planung berichtet dieser Blog in diesem Jahr jedoch nicht aus Leipzig. Aufgrund eines Trauerfalls in der Familie werde ich auch in diesem Jahr nicht zur Buchmesse fahren.
Wer Interesse daran hat, am Donnerstag ab 16 Uhr die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse zu verfolgen, dem empfehle ich das Streaming der Veranstaltung.
113 Verlage haben für den diesjährigen Preis 401 Werke eingereicht, aus denen die Jury unter der Leitung von Kristina Maidt-Zinke jeweils fünf Autoren bzw. Übersetzer in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt hat. Im Jahr 2015 gewann den Preis der Leipziger Buchmesse der Lyriker Jan Wagner mit seinen “Regentonnenvariationen” (Hanser-Verlag) – ein Novum, denn nie zuvor hatte ein Gedichtband die Auszeichnung in der Kategorie Belletristik bekommen.
In Leipzig mit ihren neuen Titeln zu erleben sind unter anderem: Jan Böttcher, Friedrich Christian Delius, Thea Dorn, Thomas Glavinic, Reinhard Jirgl, Abbas Khider, Michael Köhlmeier, Michael Kumpfmüller, Sergej Lebedew, Thomas von Steinaecker, Jan Wagner, Peter Wawerzinek, Benedict Wells und Juli Zeh.
Hochspannung versprechen die Krimiautoren Friedrich Ani, Sebastian Fitzek, Petra Hammesfahr, Tom Hillenbrand, Volker Klüpfel und Michael Kobr, Antje Rávic Strubel und Stephan Ludwig. Zu den Höhepunkten für Krimifans gehören die Auftritte von Don Winslow und Dror Mishani, die aus den USA und Israel anreisen.
Neue Bücher im Reisegepäck haben auch Bestseller-Autoren wie Sky Du Mont, Karen Duve, Susanne Fröhlich, Frank Goosen, Markus Heitz, Dora Heldt, Sarah Kuttner, Harald Martenstein, Kai Mayer, Tilman Ramstedt, Benjamin von Stuckrad-Barre und Jan Weiler.
Allen Besuchern der Leipziger Buchmesse 2016 wünsche ich überraschende Neuentdeckungen und interessante Augenblicke, Stunden und Tage. Im nächsten Jahr ist Seitengang dann wieder dabei – und in diesem Jahr auch wieder bei der Internationalen Buchmesse in Wien.