30 Bücher stehen derzeit für die Hotlist 2015 zur Wahl, zehn sollen am Ende übrig bleiben – die besten zehn der unabhängigen Verlage im Jahr 2015. Sie als Leser haben es mit in der Hand, welches Buch auf der Hotlist landet, denn drei der begehrten zehn Plätze werden von den Lesern im Internet gewählt. Nutzen Sie also Ihre Chance und verhelfen Sie Ihrem Favoriten mit Ihrer Stimme auf die Hotlist!
Die Idee der Hotlist ist im Jahr 2009 entstanden. Nachdem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Liste für den Deutschen Buchpreis bekannt gegeben hatte, taten sich 20 deutschsprachige Independent-Verlage zusammen und stellten in eigener Initiative eine Liste von 20 Büchern auf.
In einem Interview mit der Online-Ausgabe des Börsenblatts erklärte die Verlegerin Anya Schutzbach, die Hotlist sei “kein Spiegelbild der Longlist, kein böser Angriff, sondern nur ein zusätzlicher Blick in die Vielfalt des Literaturlebens”. Izwischen gehört die Hotlist zu den etablierten Literaturpreisen.
Auch in diesem Jahr waren die deutschsprachigen Verlage aufgerufen, ihr jeweils bestes Buch aus dem aktuellen Programm einzusenden. Aus 171 Einsendungen hat ein Kuratorium eine Vorauswahl von 30 Büchern getroffen, die nun zur Wahl stehen. Jene drei Bücher mit den meisten Stimmen bei der Internetwahl kommen sofort auf die Liste der zehn besten Bücher des Jahres. Die sieben weiteren Plätze bestimmt eine Jury, die anschließend auch den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis vergibt.
Die Internetabstimmung ist noch bis zum 20. August 2015 möglich. Am 16. Oktober 2015 werden im Frankfurter Literaturhaus die Preisträger verkündet – die besten zehn Bücher der unabhängigen Verlage im Jahr 2015.