Mach’s noch einmal, Burkhard

Tand, Tand ist das Gebilde von MenschenhandEr hat es wieder getan: Zum zweiten Mal hat der Berliner Zeichner Burkhard Neie eine Balladensammlung des Insel Verlags veredelt. Und wie schon in dem Band „Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo“ hat er erneut mit seinen kongenialen Illustrationen ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das die Balladen-Leselust neu entfacht.

„Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand“, heißt es auf dem vorderen Buchdeckel, auf dem Neie bereits seine Kunstfertigkeit unter Beweis stellt. Schwarz, Grau, Blau und Gelb, mehr Farben braucht er nicht, um das erste eindrucksvolle Bild zu schaffen. Im Blauschwarz der Nacht fährt ein Dampfzug über eine Eisenbahnbrücke, die Lichter der Abteile sind erleuchtet und strahlen blassgelb in die Dunkelheit. Der Balladenneuling mag sich wundern, wie Text und Bild zusammenhängen, doch Balladenkenner und Fontane-Fans wissen längst Bescheid: Diese Fahrt nimmt ein böses Ende.

Es sind die drei Macbeth-Hexen, die in Theodor Fontanes Ballade „Die Brück am Tay“ beschließen, das Bauwerk zum Einsturz zu bringen und den Zug verunglücken zu lassen. Als historische Stoffgrundlage diente Fontane der Zusammenbruch einer Eisenbahnbrücke in Schottland, bei dem ein Zug ins Meer stürzte und 75 Menschen ihr Leben ließen. Seine Ballade war die deutliche Kritik an der Technik- und Fortschrittsgläubigkeit der damaligen Zeit. Bis heute haben die Verse nichts von ihrem Eindruck verloren.

Ein Könner, dieser Mann!

Das Zusammenspiel aus Ballade und Neies linolschnittartigen Illustrationen fesselt ungemein. Heines „Nixen“, Schillers „Taucher“, Wedekinds „Brigitte B.“, manche sind in der Lese-Erinnerung schon verblasst. Neie sorgt in dieser Sammlung für die farbenstarke und doch düstere Erinnerung an die Werke einstiger Dichterköniginnen und -könige. Wie schon im ersten Band führt der Berliner Illustrator auch hier seine Technik fort: Die Grundfarbe der Zeichnung fließt stets auf die Textseite über und vereinnahmt so den Text. Liegen sich zwei Textseiten gegenüber, läuft die Farbe aus dem Buchfalz und sucht auch so die Verbindung zum Text. Ein Könner, dieser Mann!

Der Insel Verlag hat bis jetzt zwei Balladen-Sammlungen veröffentlicht, beide von Burkhard Neie illustriert, beide eine absolute Wucht. Die erste war rot, die zweite ist blau – kündigt sich da eine Reihe an? Auf Lesungen nannte der Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre seine Bücher „Soloalbum“, „Livealbum“ und „Remix“ wegen der Farben auf den Buchcovern stets „das gelbe Album“, „das rote Album“, „das blaue Album“. Folgt im Insel Verlag also nach der roten und blauen Balladen-Sammlung auch bald eine gelbe? Es bleibt zu hoffen, dass die Zusammenarbeit zwischen Burkhard Neie und dem Insel Verlag noch nicht beendet ist. Mach’s noch einmal, Burkhard!

Matthias Reiner (Hg.): „Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand“ – Deutsche Balladen, Insel Verlag, Berlin, 2014, 109 Seiten, mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie, gebunden, 16 Euro, ISBN 978-3458200116, Leseprobe

Seitengang verlost wieder Lesefreude

Blogger_Lesefreude_2014_LogoAm Mittwoch, 23. April, ist wieder Welttag des Buches. Dazu verlost „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ insgesamt elf Bücher! Welche das sein werden? Das wird erst am 23. April verraten. Wie Sie mitmachen können? Einfach in der Zeit vom 23. bis 30. April den aktuellen Gewinnspiel-Artikel kommentieren, und schon sind Sie im Lostopf. Gezogen werden die Gewinner am 30. April.

Das Gewinnspiel gehört zur Aktion „Blogger schenken Lesefreude“. Die haben die beiden Bloggerinnen Dagmar Eckhardt und Christina Mettge ins Leben gerufen. Grund dafür war die Entscheidung der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Deutschen Buchverlage, die im Jahr 2012 so erfolgreiche Aktion „Lesefreunde“ für ein Jahr auszusetzen.

In diesem Jahr gibt es die Aktion „Lesefreunde“ zwar wieder, diesmal in Kooperation mit der Kampagne der deutschen Buchbranche, „Vorsicht Buch!“. Seitengang hat sich auch als Buchschenker wie schon im Jahr 2012 registriert, wurde aber diesmal nicht als einer von 20.000 Buchschenkern ausgewählt. Deshalb gibt’s jetzt bei Seitengang wieder Bücher zu gewinnen.

Rund 1.000 Blogs nehmen teil

An „Blogger schenken Lesefreude“ nehmen nach aktuellen Schätzungen erneut rund 1.000 Blogs teil. Dabei wird auf jedem Blog mindestens ein Buch verlost – bei Seitengang allerdings sind es elf! Am 23. April also auf Seitengang klicken und beim Gewinnspiel mitmachen! Alle Bücher sind ungelesen, ein paar von ihnen sind allerdings Leseexemplare.

Im Gewinnspiel-Artikel wird genau aufgeführt werden, welches Buch ein solches Leseexemplar ist. Eines der elf Bücher kommt vom Insel Verlag, der Seitengang für diese Aktion ein Buch zur Verfügung gestellt hat. Dem Insel Verlag sei an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung gedankt.

Im vergangenen Jahr kamen im Seitengang-Gewinnspiel 58 Kommentare in den Lostopf, aus dem die sechs Gewinnerinnen und Gewinner gezogen worden sind.

%d Bloggern gefällt das: