Welttag des Buches: Alle Gewinner sind ausgelost

Foto: Christina Zimmermann
Foto: Christina Zimmermann
Es hat dieses Jahr etwas länger gedauert, aber es ist mal wieder vollbracht! Die Gewinner der Verlosung zum Welttag des Buches im Jahr 2014 sind gezogen und soeben per Mail benachrichtigt worden. Sobald die Gewinner den Gewinn bestätigt und ihre Adresse mitgeteilt haben, gehen die Bücher in die Post. Unter diesem Artikel werden dann auch die Namen der Gewinner und das jeweilige gewonnene Buch veröffentlicht.

Seitengang bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern. Es war wirklich überwältigend, wie groß die Begeisterung für diese Aktion war: Insgesamt 103 Kommentare sind innerhalb einer Woche eingegangen! Am beliebtesten unter den zu ergatternden Büchern waren „Das Mädchen, das den Himmel berührte“ von Luca Di Fulvio und „Baba Jaga“ von Tony Barlow.

Sollte die Aktion auch im Jahr 2015 wiederholt werden, wird sich Seitengang sicher wieder daran beteiligen. In den nächsten Zeit aber wird sich dieser Blog erstmal wieder mit dem beschäftigen, was ihn ausmacht: mit Rezensionen, Büchertipps, aber auch Warnungen vor allzu schlimmen Werken. Bleiben Sie Seitengang gewogen!

Update:
Die Bücher gehen jetzt endlich in die Post! Da sich eine Gewinnerin leider nicht auf die Mail gemeldet hat, musste ein Buch neu ausgelost werden.

Gewonnen haben:
Michael T. aus Bielefeld: Mark Bowdens „Worm – Der erste digitale Weltkrieg“
Monika K. aus Bielefeld: Luca Di Fulvios „Das Mädchen, das den Himmel berührte“
Sabine P. aus Berlin: Friedrich von Borries‘ „Klimakapseln – Überlebensbedingungen in der Katastrophe“
Sabine H. aus Heusweiler: Detlef Kuhlbrodts „Umsonst und draußen“
Petra L. aus Weyhe: Justin Gos „Der stete Lauf der Stunden“
Roswitha P. aus Bremen: Håkan Nessers „Das zweite Leben des Herrn Roos“
Christina Z. aus Bielefeld: Arturo Pérez-Revertes „Dreimal im Leben“
Sarah S. aus Essen: Oliver Uschmanns „Überleben auf Partys“
Mareike D. aus Hamburg: Toby Barlows „Baba Jaga“
Eva-Maria O. aus Schifferstadt: Thomas Bernhards „Frost“
Martin B. aus Steinwiesen: Rick Yanceys „Der Monstrumologe“

Seitengang wünscht allen Gewinnern viel Freude mit den Büchern!

Welttag des Buches: Seitengang verlost elf Bücher

DSC_0073-klEs ist soweit: Der Welttag des Buches hat begonnen – und damit auch das angekündigte Gewinnspiel. „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ verlost elf neue Bücher! Wer eines davon gewinnen will, kommentiert einfach diesen Artikel auf der Webseite des Blogs (also nicht bei Facebook oder Google+!) und ist damit im Lostopf.

Wer möchte, kann in seinem Kommentar dazu schreiben, welches Buch besonders gewünscht ist – dann lässt sich darauf möglicherweise Rücksicht nehmen. Sehr gerne dürfen Sie außerdem schreiben, was Ihnen das Lesen von Büchern bedeutet oder welches Ihr absolutes Lieblingsbuch ist. Viel Glück beim Gewinnspiel!

Gezogen werden die Gewinner am 30. April. Anschließend werden sie per Mail benachrichtigt.

Und das können Sie gewinnen:
1. Tony Barlow: Baba Jaga, Hoffmann und Campe, 2014, gebunden (Leseexemplar)
2. Arturo Pérez-Reverte: Dreimal im Leben, Insel Verlag, 2013, gebunden (Leseexemplar, vom Insel Verlag für diese Verlosung zur Verfügung gestellt)
3. Mark Bowden: Worm – Der erste digitale Weltkrieg, Berlin Verlag, 2012, gebunden (Leseexemplar)
4. Justin Go: Der stete Lauf der Stunden, Hoffmann und Campe, 2013, gebunden (Leseexemplar, am oberen Buchumschlag leicht bestoßen)
5. Oliver Uschmann: Überleben auf Partys – Expeditionen ins Feierland, Heyne Verlag, 2013, gebunden
6. Friedrich von Borries: Klimakapseln – Überlebensbedingungen in der Katastrophe, Suhrkamp Verlag, 2010, Taschenbuch
7. Detlef Kuhlbrodt: Umsonst und draußen, Suhrkamp Verlag, 2013, Taschenbuch
8. Thomas Bernhard: Frost, Suhrkamp Verlag, 1972, Taschenbuch
9. Rick Yancey: Der Monstrumologe, Bastei Lübbe Verlag, 2012, Taschenbuch
10. Håkan Nesser: Das zweite Leben des Herrn Roos, btb Verlag, 2011, Taschenbuch
11. Luca Di Fulvio: Das Mädchen, das den Himmel berührte, Bastei Lübbe Verlag, 2013, Taschenbuch

Blogger_Lesefreude_2014_LogoDie Teilnahmebedingungen
1. Veranstalter des Gewinnspiels ist der Blog „Seitengang – Ein Literatur-Blog“. Das Gewinnspiel gehört zur Aktion „Blogger schenken Lesefreude“.
2. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.
3. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Teilnehmer des Gewinnspiels ist diejenige Person, der die eMail-Adresse gehört, die beim Kommentar des Blog-Artikels angegeben wird. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Ein regelwidriger oder wiederholter Kommentar hat den Spielausschluss des Teilnehmers zur Folge.
4. Es werden nur die im Artikel genannten Preise vergeben.
5. Das Gewinnspiel beginnt am 23. April 2014 um 0 Uhr und endet am 30. April 2014 um 12 Uhr.
6. Die elf Gewinner werden zeitnah unter Verwendung der bei der Kommentierung angegebenen Mailadresse benachrichtigt. Jeder Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 6. Mai 2014 zu bestätigen und die noch benötigten Angaben zu machen, um den Gewinn zuzustellen. Andernfalls ist „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ berechtigt, einen neuen Gewinner auszulosen.
7. Die Preise werden den Gewinnern per Post an die bei der Bestätigung angegebene Adresse geschickt. Mit Aufgabe des Preises bei der Post geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden ist „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ nicht verantwortlich.
8. Eine Barauszahlung oder ein Tausch der Gewinne ist nicht möglich. Die Preise sind nicht übertragbar.
9. Jeder Gewinner erklärt sich einverstanden, dass sein Name und sein Wohnort am Ende des Gewinnspiels auf „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ veröffentlicht werden.
10. Jegliche Schadenersatzverpflichtung von „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ und ihres Verantwortlichen aus oder im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt.
11. Die bei diesem Gewinnspiel von Ihnen gemachten Angaben werden von „Seitengang – Ein Literatur-Blog“ nur zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Sie werden nicht zum Zwecke der Werbung gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet ebenfalls nicht statt.
12. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Seitengang fährt zur Leipziger Buchmesse 2014

Druck„Seitengang – Ein Literatur-Blog“ fährt auch in diesem Jahr wieder zur Leipziger Buchmesse. Vom 13. bis 16. März 2014 berichtet Seitengang direkt aus Leipzig über Lesungen, Autoren und Verlage sowie natürlich auch über die Sputnik LitPop 2014.

Zu den besonderen Höhepunkten in diesem Frühjahr zählen die Auftritte berühmter Autoren wie Margaret Atwood, Simon Beckett, Margriet de Moor, Arne Dahl, Håkan Nesser, Ingrid Noll, Frank Schätzing oder Friedrich Ani. Leipzig bereitet aber auch erneut die Bühne für politische Autoren und Themen: Pankaj Mishra etwa, Publizist und Historiker aus Indien, bekommt in diesem Jahr den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.

Im Jahr 2006 ist der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch mit diesem Preis geehrt worden – derzeit demonstriert er auf dem Majdan-Platz in Kiew und reist im März nach Leipzig, um unter anderem über die politischen Entwicklungen seines Landes zu informieren.

Vorstellung der Neuerscheinungen des Frühjahrs

Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse ist neben der Vorstellung der Neuerscheinungen des Frühjahrs zum dritten Mal in Folge das Programm “tranzyt. Literatur aus Polen, der Ukraine und Belarus”. Dort präsentieren wie schon in den vergangenen beiden Jahren etablierte und aufstrebende Autoren aus Mittelosteuropa zum Teil noch unbekannte Literaturwelten. Eines der wichtigsten Themen wird dabei der Erste Weltkrieg sein. Polen, die Ukraine und Belarus waren wichtige Schauplätze des Krieges, der diese Länder mit all seinen Folgen heimsuchte.

Gastland der diesjährigen Buchmesse ist die Schweiz, die mit mehr als 80 Autorinnen und Autoren sowie vielen Aktionen nach Leipzig reist. Angekündigt haben sich unter anderem Milena Moser, Adolf Muschg, Peter Stamm und Martin Suter.

Außerdem wird am 13. März um 16 Uhr in der Glashalle der Messe der Preis der Leipziger Buchmesse für herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen und Übersetzungen verliehen. Zum zehnten Mal ist das Rennen um den begehrten Preis eröffnet. Im Jubiläumsjahr reichten 136 Verlage insgesamt 410 Titel ein, die im Zeitraum bis zur Leipziger Buchmesse 2014 erscheinen werden. Unter der Leitung von Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels nominierte die siebenköpfige Jury jeweils fünf Autoren und Übersetzer in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung.

Bis zum 6. März können Sie Ihren Favoriten in der Kategorie Belletristik wählen. Unter allen Teilnehmern wird ein Paket mit den nominierten Belletristiktiteln sowie Eintrittskarten zur Leipziger Buchmesse verlost.

Die drei Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse erfahren Sie am schnellsten, wenn Sie Seitengang bei Twitter folgen. Dort werden die Preisträger noch während der Preisvergabe bekannt gegeben, so schnell es möglich ist. Der ausführliche Text folgt dann selbstverständlich später hier im Blog.

%d Bloggern gefällt das: