Hotlist 2015 – Die besten zehn Bücher des Jahres

Hotlist 2015Die zehn besten Bücher der unabhängigen Verlage im Jahr 2015 sind gewählt! Nur noch 3.668 Menschen haben online aus einer Liste von 30 Büchern für ihren Favoriten gestimmt – im vergangenen Jahr gab es noch 7.197 Wähler. Auch in diesem Jahr hatten die drei Bücher mit den meisten Online-Stimmen schon ihre Plätze sicher. Die übrigen sieben Bücher sind von einer Jury bestimmt worden, die schließlich auch den Hauptpreisträger küren wird.

Bis zum 20. August war das Online-Wahllokal der Hotlist 2015 geöffnet. Die ersten drei Plätze der Publikumswahl errangen diese Bücher:

Platz 1: Anke Stelling: Bodentiefe Fenster, Verbrecher Verlag (287 Stimmen)
Platz 2: Rauni Magga Lukkari & Inger-Mari Aikio-Arianaick: Erbmütter – Welttöchter, Eichenspinner Verlag (286 Stimmen)
Platz 3: Heike Geißler: Saisonarbeit, Spector Books (276 Stimmen)

Jetzt bleibt nur noch die Entscheidung abzuwarten, welcher Verlag den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis und den mit einem Druckgutschein der österreichischen Druckerei Theiss in Höhe von 4.000 Euro dotierten Melsusine-Huss-Preis bekommen wird. Die Hotlistpreise werden am 16. Oktober 2015 im Frankfurter Literaturhaus verliehen.

Und das ist die gesamte Hotlist 2015 – die besten zehn Bücher des Jahres:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

1. Argument:
Merle Kröger: Havarie, Roman

2. Edition Korrespondenzen:
Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki: Tumor linguae, Gedichte

3. Eichenspinner Verlag:
Rauni Magga Lukkari / Inger-Mari Aikio-Arianaick: Erbmütter – Welttöchter, Samische Gedichte

4. Engeler:
Arno Camenisch: Die Kur, Roman

5. Kein & Aber:
Dinaw Mengestu: Unsere Namen, Roman

6. kookbooks:
Monika Rinck: Risiko und Idiotie, Streitschriften

7. Peter Hammer Verlag:
Sifiso Mzobe: Young Blood, Roman

8. Spector Books:
Heike Geißler: Saisonarbeit, Erfahrungsbericht

9. Verbrecher Verlag:
Anke Stelling: Bodentiefe Fenster, Roman

10. Wallstein:
Kai Weyand: Applaus für Bronikowski, Roman

Seitengang gratuliert den Verlagen sowie Autorinnen und Autoren!

Hotlist 2015: Es ist auch Ihre Wahl!

Hotlist 201530 Bücher stehen derzeit für die Hotlist 2015 zur Wahl, zehn sollen am Ende übrig bleiben – die besten zehn der unabhängigen Verlage im Jahr 2015. Sie als Leser haben es mit in der Hand, welches Buch auf der Hotlist landet, denn drei der begehrten zehn Plätze werden von den Lesern im Internet gewählt. Nutzen Sie also Ihre Chance und verhelfen Sie Ihrem Favoriten mit Ihrer Stimme auf die Hotlist!

Die Idee der Hotlist ist im Jahr 2009 entstanden. Nachdem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Liste für den Deutschen Buchpreis bekannt gegeben hatte, taten sich 20 deutschsprachige Independent-Verlage zusammen und stellten in eigener Initiative eine Liste von 20 Büchern auf.

In einem Interview mit der Online-Ausgabe des Börsenblatts erklärte die Verlegerin Anya Schutzbach, die Hotlist sei “kein Spiegelbild der Longlist, kein böser Angriff, sondern nur ein zusätzlicher Blick in die Vielfalt des Literaturlebens”. Izwischen gehört die Hotlist zu den etablierten Literaturpreisen.

Auch in diesem Jahr waren die deutschsprachigen Verlage aufgerufen, ihr jeweils bestes Buch aus dem aktuellen Programm einzusenden. Aus 171 Einsendungen hat ein Kuratorium eine Vorauswahl von 30 Büchern getroffen, die nun zur Wahl stehen. Jene drei Bücher mit den meisten Stimmen bei der Internetwahl kommen sofort auf die Liste der zehn besten Bücher des Jahres. Die sieben weiteren Plätze bestimmt eine Jury, die anschließend auch den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis vergibt.

Die Internetabstimmung ist noch bis zum 20. August 2015 möglich. Am 16. Oktober 2015 werden im Frankfurter Literaturhaus die Preisträger verkündet – die besten zehn Bücher der unabhängigen Verlage im Jahr 2015.

Und hier geht’s zur Wahlurne!

%d Bloggern gefällt das: