Leipziger Buchmesse 2013: Sonntag und Schluss!

Das Ende der Leipziger Buchmesse 2013: Die Glashalle am späten Sonntagnachmittag.
Das Ende der Leipziger Buchmesse 2013: Die Glashalle am späten Sonntagnachmittag.
Die Buchmesse ist vorbei, die Glashalle still, die Tore sind geschlossen. Der letzte Tag der Leipziger Buchmesse gehörte traditionell den Familien. Insbesondere die Halle 2 mit ihren Kinder- und Jugendbuch-, Manga- und Spieleverlagen zog am Familiensonntag viele kleine und große Besucher an. Noch einmal versprach das Messe-Programm vielfältige Veranstaltungen, Autoren-Gespräche und Lesungen.

Ich aber habe den Sonntag genutzt, um zu den Messeständen der Verlage zu schlendern, Neuerscheinungen zu entdecken und besondere Bücher auf meine Interessenliste zu schreiben. Die Rezension des einen oder anderen Buchs wird ganz sicher demnächst auf meinem Blog zu lesen sein.

Nach vier erlebnisreichen Tagen bin ich jetzt wieder zurück in Bielefeld, die Leipziger Buchmesse 2013 ist Vergangenheit. Der Veranstalter zieht eine „erfreuliche Bilanz“: Rund 168.000 Besucher strömten zum Jahresauftakt der Buchbranche auf das Messegelände, ein Besucherrekord. Auf 69.000 Quadratmetern präsentierten sich 2.069 Verlage aus 43 Ländern. Dazu gab es mehr als 2.800 Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse und in Leipzigs Innenstadt.

Impressionen der Leipziger Buchmesse 2013:

Nachträglich werde ich in den nächsten Tagen noch den Bericht der wohl bewegendsten Veranstaltung der Leipziger Buchmesse veröffentlichen: Das Treffen zwischen Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher und dem früheren Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, in der mit 1.500 Menschen gefüllten Peterskirche.

Ich bedanke mich für Ihr Interesse an meinen Beiträgen aus Leipzig! Bleiben Sie mir gewogen, denn die nächste Rezension folgt schon bald!

%d Bloggern gefällt das: